Proteinkinase A
Die Proteinkinase A (PKA) ist eine cAMP-abhängige Proteinkinase und zählt zu den Serin/Threonin-Kinasen. Sie ist im Vergleich zu anderen Proteinkinasen am besten untersucht und charakterisiert. PKA ist an der Regulation im Energiestoffwechsel (Glykogen, Lipiden, Kohlenhydrate) beteiligt. Außerdem spielt PKA eine wichtige Rolle bei der Modifikation von Synapsen und der Kontrolle bei Ionenkanälen. Schließlich werden über PKA spezielle Transkriptionsfaktoren aktiviert, das so genannte cAMP-responsive element-binding protein (CREB). Durch einen Coaktivator (CREB-binding protein) wird die Transkription von Zielgenen ermöglicht, die über ein cAMP-Antwortelement (cAMP responsive element) verfügen.
Proteinkinase A | ||
---|---|---|
Proteinkinase A nach PDB 1CMK --> | ||
Bezeichner | ||
Gen-Name(n) | PRKACA, PRKACB, PRKACG, PRKAR1A, PRKAR1B, PRKAR2A, PRKAR2B | |
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 2.7.11.11, Proteinkinase | |
Reaktionsart | Phosphorylierung | |
Substrat | ATP + Protein | |
Produkte | ADP + Phosphoprotein |
Namensgebend ist die Aktivierung durch cyclisches AMP (cAMP), ein sekundärer Botenstoff, dessen intrazelluläre Bildung durch eine Reihe hydrophiler Hormone ausgelöst wird.