Provinz Niederschlesien
Die Provinz Niederschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).
| Flagge | Wappen |
|---|---|
| Lage in Preußen | |
| Bestehen | 1919–1938, 1941–1945 |
| Provinzhauptstadt | Breslau |
| Fläche | 26.981,33 km² (1941–45) |
| Einwohner | 3.227.601 (1933, bezogen auf den Gebietsstand von 1941–45) |
| Bevölkerungsdichte | ca. 120 Ew./km² |
| Entstanden aus | Provinz Schlesien |
| Heute Teil von | Woiwodschaften Lebus, Oppeln und Niederschlesien (PL) sowie westlich der Oder-Neiße-Linie zu Sachsen und Brandenburg |
| Karte | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.