Provinz Oberschlesien

Die Provinz Oberschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel). Das 1922 an Polen abgetretene Ostoberschlesien bildete fortan zusammen mit dem nach dem Ersten Weltkrieg polnisch gewordenen Teil des früheren Österreichisch-Schlesien die Autonome Woiwodschaft Schlesien mit der Hauptstadt Kattowitz. Vorher waren beide Teile Oberschlesiens im Regierungsbezirk Oppeln zusammengefasst.

Preußische Provinz
Oberschlesien
Flagge Wappen
Lage in Preußen
Bestehen1919–1938, 1941–1945
ProvinzhauptstadtOppeln, ab 1941 Kattowitz
Fläche9.702 km²
Einwohner1.482.765 (1933)
Bevölkerungsdichte152,8 Ew./km²
Entstanden ausProvinz Schlesien
Heute Teil vonWoiwodschaft Oppeln, Woiwodschaft Schlesien (PL)
Moravskoslezský kraj – Region Mähren-Schlesien (Hultschiner Ländchen) (CZ)
Karte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.