Pteroinsäure

Pteroinsäure ist eine chemische Verbindung mit einer Pteridin-Struktur. Sie ist ein Zwischenprodukt in der Folsäure-Synthese.

Strukturformel
Allgemeines
Name Pteroinsäure
Andere Namen
  • 4-{[(2-Amino-4-oxo-1,4-dihydropteridin-6-yl)methyl]amino}benzoesäure
  • p-[(2-Amino-4-hydroxy-6-pteridylmethyl)amino]benzoesäure
  • Aporhizopterin
Summenformel C14H12N6O3
Kurzbeschreibung

Kristalle

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 119-24-4
EG-Nummer (Listennummer) 601-589-2
ECHA-InfoCard 100.122.842
PubChem 95054
ChemSpider 85769
DrugBank DB04196
Wikidata Q27095023
Eigenschaften
Molare Masse 312,28 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

>300 °C

Löslichkeit

löslich in Alkalihydroxid-Lösungen

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Die zunächst Aporhizopterin genannte Pteroinsäure wurde 1947 als Hydrolyseprodukt aus Rhizopterin erhalten, welches aus dem Fermentationsprodukt des Schimmelpilzes Rhizopus nigricans isoliert wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.