Pulkau (Fluss)

Die Pulkau ist ein Fluss, der im östlichen Waldviertel entspringt, durch das nördliche Weinviertel in Niederösterreich mit West-Ost-Verlauf fließt und bei Laa in die Thaya mündet. Die Länge beträgt 52 Kilometer, die durchschnittliche Durchflussmenge 0,3 m³/s (bei Zwingendorf).

Pulkau

Die Pulkau in der Stadt Pulkau

Daten
Lage Niederösterreich (Österreich)
Flusssystem Donau
Abfluss über Thaya March Donau Schwarzes Meer
Quelle in Ludweishofen bei Pernegg im Waldviertel
48° 45′ 43″ N, 15° 37′ 9″ O
Quellhöhe ca. 533 m ü. A.
Mündung vor Laa an der Thaya in die Thaya
48° 44′ 9″ N, 16° 20′ 51″ O
Mündungshöhe 183 m ü. A.
Höhenunterschied ca. 350 m
Sohlgefälle ca. 5,4 
Länge 65 km
Einzugsgebiet 533,6 km²
Abfluss MQ
300 l/s
Kleinstädte Pulkau
Gemeinden Zellerndorf, Haugsdorf, Großharras

Westlich von Pulkau windet sich der Fluss durch ein tief in die Böhmische Masse eingeschnittenes Tal mit mehreren ehemaligen Mühlen und ist weitgehend unreguliert.

Das Mühlbachaquädukt

Der Name Pulkau ist germanischen Ursprungs: der Begriff *Fulkahwa gliedert sich in *fulka (= Volk) und *ahwo (= Wasser) und könnte „Fluss, an dem eine Menge Volkes wohnt“ bedeuten.

Für das wellige Hügelland des Weinviertels ist das Pulkautal relativ stark eingegraben. Der Höhenunterschied zu einigen Erhebungen rund um den Wartberg beträgt bis zu 100 Meter.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.