Pyhrnpass

Der Pyhrnpass ist ein 954 m ü. A. hoher Pass nahe der Grenze der österreichischen Bundesländer Oberösterreich im Norden und Steiermark im Süden. Er liegt zwischen Warscheneck und Bosruck (Ennstaler Alpen) in den Nördlichen Kalkalpen der Region Pyhrn-Eisenwurzen.

Pyhrnpass

Passhöhe mit Hinweisschild im April 2009

Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 954 m ü. A.
Bundesland Oberösterreich Steiermark
Wasserscheide Teichl, Steyr, Enns, Donau Pyhrnbach, Enns, Donau
Talorte Spital am Pyhrn Liezen
Ausbau Pyhrnpass-Straße (B138)
LKW-sperre > 7,5 t
Gebirge Nördliche Kalkalpen
Karte
Koordinaten 47° 37′ 12″ N, 14° 17′ 57″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Der Pyhrnpass stellt einen sehr niedrigen Übergang in diesem Bereich der Ostalpen dar und ist aus diesem Grund seit der Jungsteinzeit bedeutend. Entstanden ist er durch einen Bergsturz, möglicherweise ausgelöst durch den 300 Kilometer nordwestlich gelegenen Asteroideneinschlag des Nördlinger Rieses, welcher vor etwa 15 Mio. Jahren den nach Norden gerichteten Lauf der Ur-Enns nach Süden, ins Grazer Becken, umleitete.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.