Qasr el-ʿAl
Qasr el-ʿAl ist eine eisenzeitlich gegründete Befestigung, die nach nabatäischen Umbauten womöglich auch in römischer und frühbyzantinischer Zeit als Wachstation diente. Seine Besatzung könnte für rückwärtige Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Arabiae et Palaestinae in der spätantiken Provinz Arabia zuständig gewesen sein. Die teilweise erhalten gebliebenen Baureste befinden sich rund sechs Kilometer nördlich des Praetorium Mobeni und etwa sechzig Kilometer südlich der jordanischen Hauptstadt Amman auf 845 Metern Seehöhe. Die heutigen Kleinstadt Al-Qatrana befindet sich rund 17 Kilometer nordwestlich des Qasr el-ʿAl.
Qasr el-ʿAl | |
---|---|
Limes | Limes Arabiae et Palaestinae |
Abschnitt | Limes Arabicus (rückwärtige Linie) |
Datierung (Belegung) | Belegung wohl zwischen 235 und 284 n. Chr. bis durch das 4. Jhr. |
Typ | umfriedeter Wachturm |
Größe | 16 m × 20 m |
Bauweise | Stein |
Erhaltungszustand | teilweise gut erhaltene umfriedete Anlage mit einem mächtigen, bis zu sechs Meter hoch erhaltenen Wachturm, der die Region weithin beherrschte |
Ort | Qasr el-ʿAl |
Geographische Lage | 31° 23′ 23,5″ N, 35° 58′ 10,3″ O |
Höhe | 845 m |
Vorhergehend | Kastron Mefaa (rückwärtige Limeslinie) (nordwestlich) |
Anschließend | Qasr Abu el-Kharaq (rückwärtige Limeslinie) (südwestlich) |
Vorgelagert | Qasr eth-Thuraiya (vordere Limeslinie) (nordöstlich) Qasr Bshir (Praetorium Mobeni) (vordere Limeslinie) (südlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.