Quecksilber(I)-chlorid
Quecksilber(I)-chlorid (Kalomel, von altgriech. καλός kalos ‚schön‘ und μέλας melas ‚schwarz‘, also „schönes Schwarz“; früher auch süßes Quecksilber, Quecksilberchlorür oder Quecksilberhornerz) ist ein farbloser Feststoff, der sich in Wasser nur sehr wenig löst und bei ca. 380 °C sublimiert. Die Summenformel lautet Hg2Cl2.
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Quecksilber(I)-chlorid | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | Hg2Cl2 | |||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose geruchlose Kristalle | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 472,09 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||
| Dichte |
7,15 g·cm−3 | |||||||||
| Sublimationspunkt |
400 °C | |||||||||
| Dampfdruck |
0,3 mPa (50 °C) | |||||||||
| Löslichkeit |
sehr schlecht in Wasser (2,3 mg·l−1 bei 20 °C) | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| MAK |
0,1 mg·m−3 | |||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). | ||||||||||
Im Licht verfärbt es sich allmählich dunkel bis schwarz (daher der Name Kalomel), weil es unter Disproportionierung zu elementarem Quecksilber und Quecksilber(II)-chlorid zerfällt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.