Rötgesbütteler Riede
Die Rötgesbütteler Riede, auch Ausbütteler Riede oder Dingbanksriede genannt, ist ein Bach auf der zentralen Papenteicher Hochfläche mit einem etwa 40 km² großen Einzugsgebiet zwischen Braunschweig und Gifhorn. Der Bach fließt im Unterlauf im Bett der Alten Hehlenriede in den Allerkanal und gehört zum Flusssystem der Aller.
| Rötgesbütteler Riede Ausbütteler Riede | ||
|
Verlaufskarte der Rötgesbütteler Riede | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 48186 | |
| Lage | Papenteich, Gifhorn | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Alte Hehlenriede → Allerkanal → Aller → Weser → Nordsee | |
| Quelle | Laubwald zwischen Rethen und Rötgesbüttel 52° 23′ 34″ N, 10° 30′ 17″ O | |
| Quellhöhe | 72 m ü. NHN Zusammenfluss mehrerer Feldbäche | |
| Mündung | Alte Hehlenriede 52° 27′ 1″ N, 10° 31′ 46″ O | |
| Mündungshöhe | 55 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 17 m | |
| Sohlgefälle | 2,4 ‰ | |
| Länge | 7 km | |
| Einzugsgebiet | 40,06 km² | |
| Mittelstädte | Gifhorn | |
| Gemeinden | Rötgesbüttel, Ribbesbüttel, Vordorf, Meine | |
| Wasserkörper NLWKN: 14029 | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.