Raltegravir

Raltegravir (Handelsname: Isentress; Hersteller: MSD Sharp & Dohme) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Integrase-Strangtransfer-Inhibitoren (INSTIs), der zur Behandlung HIV-infizierter Patienten eingesetzt wird.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Raltegravir
Andere Namen
  • N-[2-[(4Z)-4-([(4-Fluorophenyl)methylamino]-hydroxymethyliden)-1-methyl-5,6-dioxopyrimidin-2-yl]propan-2-yl]-5-methyl-1,3,4-oxadiazol-2-carboxamid
  • N-(4-Fluorobenzyl)-5-hydroxy-1-methyl-2-(2-{[(5-methyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)carbonyl]amino}-2-propanyl)-6-oxo-1,6-dihydro-4-pyrimidincarboxamid
  • RAL
  • MK-0518
Summenformel C20H21FN6O5
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
ECHA-InfoCard 100.124.631
PubChem 54671008
ChemSpider 16445111
DrugBank DB06817
Wikidata Q421552
Arzneistoffangaben
ATC-Code

J05AX08

Wirkstoffklasse

Virostatikum

Wirkmechanismus

Integraseinhibitor

Eigenschaften
Molare Masse 444,41 g·mol−1
Löslichkeit

wasserlöslich

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Kaliumsalz

Achtung

H- und P-Sätze H: 302315319335
P: 301+312+330305+351+338
Toxikologische Daten

> 2000 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Isentress ist das erste zugelassene Arzneimittel aus der Gruppe der INSTIs und wird als Bestandteil einer antiretroviralen Therapie (ART) sowie bei einer HIV-Postexpositionsprophylaxe eingesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.