Ramolhaus
Das Ramolhaus ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Hamburg und Niederelbe des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt am Südost-Hang des hinteren Gurgler Tals auf einem markanten Felskopf hoch über der abschmelzenden Zunge des Gurgler Ferners im Hauptkamm in den Ötztaler Alpen.
| Ramolhaus DAV-Hütte Kategorie I | ||
|---|---|---|
| Lage | hinteres Gurgler Tal; Tirol, Österreich | |
| Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen | |
| Geographische Lage: | 46° 49′ 46″ N, 10° 58′ 10″ O | |
| Höhenlage | 3006 m ü. A. | |
|
| ||
| Besitzer | Sektion Hamburg und Niederelbe des DAV | |
| Erbaut | 1881–1883; Umbau: 1898, 1929, 2005 | |
| Bautyp | Hütte | |
| Erschließung | Materialseilbahn | |
| Übliche Öffnungszeiten | Ende Juni bis ca. 20. September | |
| Beherbergung | 18 Betten, 34 Lager, 4 Notlager | |
| Winterraum | 10 Lager | |
| Weblink | Ramolhaus | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
Das Ramolhaus wurde 1881 bis 1883 erbaut und 1898, 1929 und 2005 erweitert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.