Gurgler Ferner
Der Gurgler Ferner (früher auch Großer Ötzthaler Ferner genannt) ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen. Mit einer Fläche von 9,58 km² ist er mittlerweile nur noch der drittgrößte Gletscher des österreichischen Bundeslands Tirol hinter dem Gepatsch- und dem Mittelbergferner, nachdem letzterer in den letzten Jahren etwas weniger vom Gletscherrückgang betroffen war. Aufgrund der Grenzziehung, die sich in diesem Gebiet nicht immer an der Eis- bzw. Wasserscheide orientiert, befinden sich kleinere Teile des Gletschers auch auf italienischem Staatsgebiet und sind im Südtiroler Naturpark Texelgruppe unter Schutz gestellt.
| Gurgler Ferner | ||
|---|---|---|
|
Oberer Teil des Gurgler Ferners vom Ramolhaus, links hinten die Hohe Wilde | ||
| Lage | Tirol (Österreich), Südtirol (Italien) | |
| Gebirge | Ötztaler Alpen | |
| Typ | Talgletscher | |
| Länge | 8 km | |
| Fläche | 9,58 km² (1999) | |
| Exposition | Nährgebiet Nordwest; Zehrgebiet Nord | |
| Höhenbereich | 3420 m – 2270 m | |
| Koordinaten | 46° 47′ 49″ N, 10° 58′ 44″ O | |
|
| ||
| Entwässerung | Gurgler Ache → Ötztaler Ache → Inn | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.