Raule (Schiff, 1919)
Die Raule war ein Minensuchboot des Typs Minensuchboot 1916 der Reichsmarine, das ab Mai 1940 als Räumbootbegleitschiff der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Sie sank am 9. Mai 1942 bei einer Kollision mit dem Räumboot R 45 nordwestlich von Boulogne-sur-Mer.
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
|
Während seiner Einsatzzeit trug das Boot mehrere Bezeichnungen. Gebaut wurde es als M 133. 1929 erfolgte eine Umbenennung in Wacht, 1933 erhielt das Boot wieder die Nummer M 133. Mit dem Umbau in ein Begleitschiff wurde es 1939 in Raule umbenannt und erhielt zudem die Nummer M 533.
Schwesterschiffe als Räumbootbegleitschiff waren die Hela (ex M 135), die Von der Groeben (ex M 107), die Jungingen (ex M 134), die Nettelbeck (ex M 138) und die Von der Lippe (ex M 146). Die Raule war nach Benjamin Raule benannt, dem Marineberater des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg.