Rechtsgeschichte Chinas
China hat eine bedeutende, über 3000 Jahre alte Rechtskultur, welche zahlreiche Staatsphilosophien, Rechtstheorien und -praktiken hervorbrachte. Grundsätzlich lässt sich die Rechtsgeschichte Chinas in mehrere Hauptphasen unterteilen, nämlich in die Zeit der Herrschaften bis 221 v. Chr., die Qin-Dynastie (221 – 207 v. Chr.), die darauf folgenden Dynastien bis in das späte 19. Jahrhundert, die Reformära der Qing-Dynastie zwischen 1898 und 1911, die Republik China, die frühe Volksrepublik China und die Volksrepublik China nach 1978. Zur chinesischen Rechtsgeschichte gehören auch das Kolonial- und Besatzungsrecht ausländischer Mächte auf chinesischem Territorium.
Geschichte Chinas | ||
---|---|---|
ALTE GESCHICHTE | ||
Jungsteinzeit 8500 – 2070 v. Chr. | ||
Xia-Dynastie 2070 – 1600 v. Chr. | ||
Shang-Dynastie 1600 – 1046 v. Chr. | ||
Zhou-Dynastie 1046 – 256 v. Chr. | ||
Westliche Zhou-Dynastie | ||
Östliche Zhou-Dynastie | ||
Frühling und Herbst | ||
Streitende Reiche | ||
KAISERLICHES CHINA | ||
Qin-Dynastie 221–207 v. Chr. | ||
Han-Dynastie 202 v. Chr. – 220 n. Chr. | ||
Westliche Han-Dynastie | ||
Xin-Dynastie | ||
Östliche Han-Dynastie | ||
Drei Reiche 220–280 | ||
Wei – Shu – Wu-Dynastie | ||
Jin-Dynastie 266–420 | ||
Westliche Jin | ||
Östliche Jin | Sechzehn Reiche | |
Nördliche und Südliche Dynastien 420–589 | ||
Sui-Dynastie 581–618 | ||
Tang-Dynastie 618–907 | ||
Fünf Dynastien und Zehn Reiche 907-960 | ||
Song-Dynastie 960–1279 | ||
Nördliche Song 960–1127 | Westliche Xia-Dynastie | |
Südliche Song 1127–1279 | Jin-Dynastie 1115–1234 | |
Yuan-Dynastie 1271–1368 | ||
Ming-Dynastie 1368–1644 | ||
Qing-Dynastie 1636–1912 | ||
MODERNES CHINA | ||
Republik China auf dem Festland 1912–1949, ab 1945 mit Taiwan | ||
Volksrepublik China ab 1949 | ||
Republik China auf Taiwan ab 1945 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.