Krakelee

Das Craquelé(e), Krakelee (frz. craqueler, „rissig werden lassen“; craquelé, „rissig, gesprungen“) ist ein Sprung- oder Rissnetz, das in Ölgemälden, Steinen, Schmucksteinen, Lackierungen, Glasflächen, Glasuren von Keramikgegenständen oder in Wandmalereien, Fassadenputzen und -anstrichen vorkommen kann. Entstehen kann ein Craquelé bei der Herstellung eines Objektes durch falschen Aufbau (Frühschwundrisse), im Laufe seiner Alterung (Alterssprung) durch mechanische Belastung (Klimaschwankungen, Transport), aber auch als gewünschter Effekt durch einen entsprechenden maltechnischen Aufbau („mager auf fett“), oder wird mit einem Reißlack künstlich hergestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.