Reichsstraße 161
Die Reichsstraße 161 (R 161) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs in der preußischen Provinz Pommern. Sie führte in Nord-Süd-Richtung und verband die Ostseestadt Kolberg (polnisch: Kołobrzeg) mit dem Hinterland und den wie Schnurperlen an der Rega angesiedelten Städten Treptow a.d. Rega (Trzebiatów), Greifenberg i. Pom. (Gryfice), Plathe, Regenwalde (Resko) und Labes (Łobez).
Reichsstraße 161 im Deutschen Reich | |
Basisdaten | |
Betreiber: | Deutsches Reich |
Straßenbeginn: | Kolberg (heute Kołobrzeg) |
Straßenende: | Labes (heute Łobez) |
Gesamtlänge: | 96 km |
Verkehrstechnisch wichtig war die Anbindung der Ostseeküste an die Reichsstraße 2, die durch Plathe führte und als bedeutende Verbindung zwischen Berlin, Stettin und Danzig fungierte.
Die Gesamtlänge der R 161 betrug 96 Kilometer.
Die Trasse der ehemaligen R 161 führt heute durch den Norden der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Ihre Aufgaben werden heute von Teilabschnitten der vier Woiwodschaftsstraßen DW 102, DW 109, DW 152 und DW 148 wahrgenommen.