Reichsstraße 165

Die Reichsstraße 165 (R 165) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs. Sie verlief im Norden der preußischen Provinz Pommern und stellte eine Anbindung der Ostseebäder Heidebrink (heute polnisch: Międzywodzie), Berg- und Wald Dievenow (Dziwnów und Dziwnówek) sowie der alten Bischofsstadt Cammin (Kamień Pomorski) an die Reichsstraße 111 (GützkowSwinemündeGollnow) her. Diese Anbindung erfolgte zweifach: im Norden bei Misdroy (Międzyzdroje) und im Süden bei Parlowkrug (Parłówko).

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-R
Reichsstraße 165 im Deutschen Reich
Basisdaten
Betreiber: NS-Staat Deutsches Reich
Straßenbeginn: Liebeseele (heute Lubiewo)
Straßenende: Parlowkrug (heute Parłówko)
Gesamtlänge: 56 km

Reichsgaue:

Die Gesamtlänge der R 165 betrug 56 Kilometer.

Heute verlaufen auf der Trasse der ehemaligen R 165 zwei polnische Woiwodschaftsstraßen: die Droga wojewódzka 102 auch „Droga nadmorska“ („Küstenstraße“) genannt, die – bereits von Świnoujście kommend – über Dziwnówek hinaus weiter nach Kołobrzeg verläuft, und die Droga wojewódzka 107 zwischen Dziwnówek und Parłówko. Beide Straßen gehören zur Woiwodschaft Westpommern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.