Rennrodel-Weltcup 2021/22
Der Rennrodel-Weltcup 2021/22 wurde in neun Weltcuprennen in sieben Ländern ausgetragen. Es war die 44. Auflage des Rennrodel-Weltcups seit der ersten Austragung 1977/78, erstmals wurde die Wettbewerbsklasse Doppelsitzer in getrennten Wettbewerben für Männer und Frauen ausgetragen werden. Die Frauen-Doppelsitzerwettbewerbe fanden jedoch im Rahmen der Junioren-Weltcupveranstaltungen ihre Austragung.
| Rennrodel-Weltcup 2021/22 | ||
|---|---|---|
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
| Gesamtweltcup Einsitzer | Johannes Ludwig | Julia Taubitz |
| Weltcup Einsitzer | Johannes Ludwig | Madeleine Egle |
| Sprint-Weltcup Einsitzer | Wolfgang Kindl | Julia Taubitz |
| Gesamtweltcup Doppelsitzer | Toni Eggert/Sascha Benecken | nicht vergeben |
| Weltcup Doppelsitzer | Andris Šics/Juris Šics | Luisa Romanenko/Pauline Patz |
| Sprint-Weltcup Doppelsitzer | Toni Eggert/Sascha Benecken | nicht ausgetragen |
| Nationencup Einsitzer | Chris Eißler | Nina Zöggeler |
| Nationencup Doppelsitzer | Tristan Walker/Justin Snith | nicht ausgetragen |
| Teamstaffel | Deutschland | |
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 9 | Einsitzer: 9 Doppelsitzer: 4 |
| Einzelwettbewerbe | 9 | Einsitzer: 9 Doppelsitzer: 6 |
← 2020/21 2022/23 → | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.