Rennrodel-Weltcup 2022/23
Der Rennrodel-Weltcup 2022/23 wurde in neun Weltcuprennen in sechs Ländern ausgetragen. Es war die 45. Auflage des Rennrodel-Weltcups seit der ersten Austragung 1977/78. Zum zweiten Mal wurde die Wettbewerbsklasse Doppelsitzer in getrennten Wettbewerben für Männer und Frauen ausgetragen.
| Rennrodel-Weltcup 2022/23 | ||
|---|---|---|
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
| Gesamtweltcup Einsitzer | Dominik Fischnaller | Julia Taubitz |
| Weltcup Einsitzer | Felix Loch | Julia Taubitz |
| Sprint-Weltcup Einsitzer | Dominik Fischnaller | Julia Taubitz |
| Gesamtweltcup Doppelsitzer | Tobias Wendl / Tobias Arlt | Andrea Vötter / Marion Oberhofer |
| Weltcup Doppelsitzer | Tobias Wendl / Tobias Arlt | Andrea Vötter / Marion Oberhofer |
| Sprint-Weltcup Doppelsitzer | Tobias Wendl / Tobias Arlt | Andrea Vötter / Marion Oberhofer Selina Egle / Lara Kipp |
| Nationencup Einsitzer | Valentin Crețu | Lisa Schulte |
| Nationencup Doppelsitzer | Tomáš Vaverčák / Matej Zmij | Selina Egle / Lara Kipp |
| Teamstaffel | Deutschland | |
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 9 | 9 |
| Einzelwettbewerbe | 9 | 9 |
← 2021/22 2023/24 → | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.