Rheider Au
Die Rheider Au (auch Spangenbach; dänisch: Rejde Å, Spangebæk) ist ein Zufluss der Treene. Ihren Ursprung hat sie auf der Schleswigschen Geest bei Schleswig.
| Rheider Au Spangenbach, dän.: Rejde Å, Spangebæk | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Lage | Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
| Flusssystem | Eider | |
| Abfluss über | Treene → Eider → Nordsee | |
| Quelle | in Dannewerk 54° 29′ 10″ N, 9° 30′ 41″ O | |
| Mündung | südlich Hollingstedt in die Treene 54° 26′ 48″ N, 9° 19′ 35″ O
| |
| Gemeinden | Dannewerk, Klein Rheide, Groß Rheide, Dörpstedt, Jagel | |
Unmittelbar nördlich des Baches verlaufen die Grenzbefestigungen des Danewerks.
Die Au ist erstmals 1649 als Olde aw (≈Alte Au) schriftlich dokumentiert worden. Die Variante Rheider Au lässt sich zu germ. raiþ (altnordisch: rāsa≈rasen, stürzen) zurückführen. Die Variante Spangenbach, Spangebæk geht auf altdän. spang für einen Brückensteg über einen Wasserlauf zurück.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.