Rollenbergtunnel
Der Rollenbergtunnel ist ein 3.303 Meter langer Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart, nordöstlich von Bruchsal. Im Tunnel durchfährt die Strecke, in südöstlicher Richtung, die Höhenrücken Rollenberg, Eisenhut und Spiegelberg.
| Rollenbergtunnel | ||
|---|---|---|
Das Nordwestportal des Rollenbergtunnels | ||
| Nutzung | Eisenbahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart | |
| Ort | Bruchsal, Kraichtal | |
| Länge | 3303 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Querschnitt | rund 85 m², max. 210 m² | |
| Größte Überdeckung | 63 m | |
| Bau | ||
| Bauherr | Deutsche Bundesbahn | |
| Baukosten | 106 Mio. DM | |
| Baubeginn | 12. Juli 1984 | |
| Fertigstellung | 1987 | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | DB Netz | |
| Freigabe | 2. Juni 1991 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Nordwestportal | 49° 8′ 45,5″ N, 8° 37′ 18,5″ O | |
| Südostportal | 49° 7′ 25,5″ N, 8° 39′ 7,9″ O | |
Die Röhre wird von Personenfern- und Güterzügen mit bis zu 250 km/h befahren. Eine markante Besonderheit ist das Nordwestportal, das durch die hier befindliche Abzweigstelle Bruchsal Rollenberg drei Gleise aufnimmt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.