Rosenkogel (Lavanttaler Alpen)
Der Rosenkogel (auch Spitzkogel) ist ein 1362 m ü. A. hoher Berg in der Steiermark. Er wird im Wappen der ehemaligen Gemeinde Marhof symbolisch anhand zweier silberner Rosen dargestellt. Die Namen Rosenkogel oder Spitzkogel werden einerseits von einer im Gebiet häufig vorkommenden Alpenrosenart, andererseits von der Form des Berggipfels abgeleitet.
Rosenkogel | ||
---|---|---|
Rosenkogel mit Salleg vom Süden aus gesehen, im Vordergrund Klosterwinkel. Die geologisch bedingte Form des Rosenkogel-Gipfels ist deutlich sichtbar. | ||
Höhe | 1362 m ü. A. | |
Lage | Bezirk Deutschlandsberg, Steiermark, Österreich | |
Gebirge | Koralpe | |
Dominanz | 3,15 km → Reinischkogel | |
Schartenhöhe | 122 m ↓ Mothiltor | |
Koordinaten | 46° 53′ 43″ N, 15° 8′ 55″ O | |
| ||
Gestein | Kristallin | |
Erschließung | Wanderwege |
Das Wort „Kogel“ ist auf den (außerhalb des eigentlichen Gipfels, den „Spitz“) gerundeten Gipfelbereich zurückzuführen. Ein runder Gipfelaufbau wird in der Geomorphologie als Kuppe bezeichnet, der Name kann mit Kuppe/Koppe (wahrscheinlich zu lat. cuppa „Becher“), oder Kogel/Kofel (vgl. „Kugel“), Kopf/Köpfel, Nock, Gupf oder Kulm (lateinisch culmen, „Höhepunkt“) bezeichnet werden.