Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika
Die Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (englisch Southern African Development Community, SADC; französisch Communauté de développement d’Afrique australe, portugiesisch Comunidade para o Desenvolvimento da África Austral) ist eine regionale Organisation (Regionale Wirtschaftsgemeinschaft) zur wirtschaftlichen und politischen Integration im südlichen Afrika. Ihr Sitz ist Gaborone in Botswana.
| Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika SADC  | |
|---|---|
|   Mitgliedstaaten  | |
| Englische Bezeichnung | Southern African Development Community | 
| Organisationsart | Regionale Kooperation | 
| Sitz der Organe | Gaborone, Botswana | 
| Vorsitz | Félix Tshisekedi (seit 16. August 2022) | 
| Generalsekretär | Elias Magosi (seit 2021) | 
| Mitgliedstaaten | |
| Amts- und Arbeitssprachen | |
| Fläche | 9.865.588 (2017) km² | 
| Einwohnerzahl | 300 Millionen (Schätzung 2014)  | 
| Bevölkerungsdichte | 30,5 (Schätzung 2014) Einwohner pro km² | 
| Bruttoinlandsprodukt | 648 Mrd. (Schätzung 2014)  | 
| Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner | 2.200 US$ (Schätzung 2014)  | 
| Gründung | Juli 1979 | 
| Währungen | |
| Zeitzone | UTC+1 bis UTC+4 | 
| Tochterorganisationen | 
  | 
| www.sadc.int | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.