Südschleswigscher Verein

Der Südschleswigsche Verein (dänisch: Sydslesvigsk Forening) (SSF) ist der kulturelle Dachverband der dänischen Minderheit in Südschleswig. Der SSF besitzt etwa 14.000 Mitglieder (2005), die in 115 Distrikten organisiert sind. Die 25 angeschlossenen Vereine haben etwa 10.000 Mitglieder. Ferner sind in den Jugendvereinen etwa 12.000 Kinder und Jugendliche organisiert. Ein Großteil der kulturellen Arbeit findet daher häufig dezentral in den örtlichen dänischen Versammlungshäusern statt.

Sydslesvigsk Forening /
Südschleswigscher Verein
(SSF)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1920 als Den Slesvigske Forening
Sitz Flensburg / Flensborg
Zweck Förderung dänischer Sprache, Kultur und Identität in Südschleswig
Vorsitz Gitte Hougaard-Werner
Mitglieder circa 14.000
Website syfo.de

Der SSF arbeitet außerdem mit anderen Institutionen der dänischen Minderheit wie den Schulen, Kirchen, dem Dachverband der dänischen Jugendorganisationen SdU, dem Gesundheitsdienst und den Bibliotheken sowie der Friisk Foriining zusammen. Politischer Ansprechpartner ist der Südschleswigsche Wählerverband (SSW).

Die Mitglieder sind deutsche Staatsbürger mit dänischer Identität und fühlen sich als fest verankerter Bestandteil der Region, die sie durch ihre Arbeit mitgestalten wollen.

Generalsekretär des SSF ist Jens A. Christiansen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.