Südstormarnsche Kreisbahn

Die Südstormarnsche Kreisbahn war eine normalspurige Kleinbahn im südlichen Teil des schleswig-holsteinischen Kreises Stormarn und im östlichen Hamburg.

Südstormarnsche Kreisbahn
Streckennummer:9125
Kursbuchstrecke:106m (1934)
100r (1939)
110b (1944)
Streckenlänge:(ehem. 33,67 km) 11,774 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:CE
Maximale Neigung: 17 
Minimaler Radius:180 m
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h
Zweigleisigkeit:nein
von Hamburg Hbf
0,596 Hamburg-Tiefstack
nach Berlin
0,855 Tiefstackkanal
1,055 Billwerder Industriebahn
1,740 Billbrookkanal
2,120
3,020
3,080 Hamburg-Billbrook ehem. Billwärder
3,385 ehem. Hamburger Marschbahn
4,005 Bille
4,330 Hamburg-Billstedt ehem. Schiffbek-Kirchsteinbek
5,255 Hamburg-Billstedt Ost ehem. Kirchsteinbek
5,305 Glinder Au
5,585 Autobahn A1
7,420 Bundesstraße 5
8,227 Hamburg-Boberg-Havighorst
8,343 Landesgrenze Hamburg–SH
10,468 Domhorst
11,886 Kurbelwellenwerk Hamburg (KuHa),
heute (2008) Koops Recycling
12,306 Glinde
12,370 Streckenende seit 2008
13,062 Bundeswehrdepot Glinde
13,665 Streckenende von 1952 bis 2008
Glinder Au
15,692 Willinghusen-Stemwarde
18,140 Stellau
18,355 Stellauer Bach
20,159 Langelohe
22,526 Corbek
22,547 Papendorf
25,329 Siek
27,527 Hoisdorf
29,824 Lütjensee
32,270 Grönwohld
32,990 Stenzenbek
von Bad Oldesloe
34,270 Trittau
nach Schwarzenbek

Der noch in Betrieb befindliche Abschnitt der im Zugleitbetrieb betriebenen Nebenbahn von Tiefstack aus wird bis zur Trapeztafel in Kilometer 4,798 von der AKN Eisenbahn betrieben, der restliche Abschnitt über die Landesgrenze Hamburg/Schleswig-Holstein bei Kilometer 8,343 bis zum Streckenende in Kilometer 12,370 von der BMHD Braaker Mühle Handels- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, die jedoch die AKN mit der Betriebsführung beauftragt hat. Im Bahnhof Glinde existiert ein Anschluss der PAB Koops (Kieswerk Glinde Schweder GmbH & Co. KG).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.