SLB ET 31–33 und StH ET 22.106–107
Die ET 31–33 und ET 22.106–107 sind vierachsige elektrische Triebwagen der Salzburger Lokalbahnen SLB und Stern & Hafferl (Linzer Lokalbahn). Auf der LILO trugen sie aufgrund ihrer Herkunft den Spitznamen „Grazer Triebwagen“. Es wurden weiters zwölf baulich gleichartige Beiwagen beschafft.
| SLB ET31–33 / StH ET 20.114 / StH 22.106–107 | |
|---|---|
ET 32 der SLB | |
| Nummerierung: | SLB: ET 31–33 StH: ET 22.106–107 |
| Anzahl: | 5 Triebwagen 12 Beiwagen |
| Hersteller: | Simmering-Graz-Pauker |
| Baujahr(e): | 1950/51 |
| Achsformel: | Bo´ Bo´ |
| Gattung: | ET |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 16.900 mm |
| Höhe: | 3475 mm |
| Breite: | 3100 mm |
| Drehzapfenabstand: | 10.400 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2800 mm |
| Leermasse: | 39 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
| Stundenleistung: | 376 kW |
| Raddurchmesser: | 900 mm |
| Stromsystem: | 1000 V = (SLB) 750 V = (LILO) |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
| Antrieb: | Tatzlagerantrieb |
| Bauart Fahrstufenschalter: | elektropneumatische Schützensteuerung |
| Sitzplätze: | 48 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.