Saalgasse

Die Saalgasse ist eine der ältesten Straßen in der Altstadt von Frankfurt am Main. Sie verläuft parallel zum Mainufer vom Weckmarkt am Kaiserdom St. Bartholomäus zum Römerberg und zum Fahrtor. Vom Mittelalter bis zur Zerstörung bei den Luftangriffen auf Frankfurt 1943 und 1944 bildete sie eine wichtige Ost-West-Verkehrsachse im alten Stadtkern. An der Saalgasse lagen bedeutende öffentliche Bauten wie der staufische Saalhof und die 1840 abgebrochene Spitalkirche des Hospitals zum Heiligen Geist. Heute ist sie Zufahrtsstraße zu einem Wohngebiet der 1950er Jahre; an ihrer Nordseite stehen postmoderne Bürgerhäuser der 1980er Jahre und ein Treppenaufgang zur Schirn Kunsthalle Frankfurt.

Saalgasse
Straße in Frankfurt am Main
Postmoderne Wohnhäuser in der Saalgasse
Basisdaten
Ort Frankfurt am Main
Ortsteil Altstadt
Angelegt 13. Jahrhundert
Neugestaltet 1950, 1981–1983
Hist. Namen Heiliggeistgasse, Saalhofgasse
Name erhalten 16. Jahrhundert
Anschluss­straßen Weckmarkt, Römerberg, Fahrtor, Alte Mainzer Gasse
Querstraßen Am Schlachthaus (heute Zum Pfarrturm), Wobelinsgäßchen (†), Dreckgäßchen (†), Metzgergasse (†), Lange Schirn (†), Am Geistpförtchen, Gläsergäßchen (†)
Plätze Heilig-Geist-Plätzchen
Bauwerke Haus zum Storch (†), Scharnhäuser (†), Heilig-Geist-Spital und -Kirche (†), Schirn Kunsthalle Frankfurt, Saalhof, Historisches Museum Frankfurt, Alte Nikolaikirche
Technische Daten
Straßenlänge 210 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.