Saar-Hunsrück-Steig
Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein 410 Kilometer langer Wanderweg im Naturpark Saar-Hunsrück sowie im östlichen Hunsrück und verläuft von Perl an der Mosel über die Saarschleife bei Mettlach im Saarland über Hermeskeil und Idar-Oberstein an der Nahe in Rheinland-Pfalz bis nach Boppard am Rhein. Ein Abzweig von Hermeskeil führt als Ruwer-Route nach Trier an der Mosel. Der Steig wurde 2012 von der Saarschleife um zwei Etappen bis zur Mosel bei Perl verlängert und 2015 von Idar-Oberstein bis Boppard weitergeführt. Obwohl erst 2007 eröffnet, hat er bereits das Wandersiegel des Deutschen Wanderinstituts erhalten, weil zum Beispiel nur 5 % der Strecke über asphaltierte Wege führen und mehr als 70 % Naturwege sind. Der Saar-Hunsrück-Steig ist der am besten bewertete Wanderweg Deutschlands.
| Saar-Hunsrück-Steig | |
|---|---|
Blick auf die Primstalsperre
| |
| Daten | |
| Länge | 410 km |
| Lage | Deutschland, Saarland und Rheinland-Pfalz |
| Markierungszeichen | Buchstaben S und H auf Grün und Blau |
| Startpunkt | Perl (Mosel) 49° 28′ 25″ N, 6° 23′ 6″ O |
| Zielpunkt | Boppard (alternativ: Trier) 50° 14′ 9″ N, 7° 34′ 35″ O |
| Typ | Fernwanderweg |
| Höhenunterschied | 641 m |
| Höchster Punkt | Erbeskopf, 816 m |
| Niedrigster Punkt | Mettlach, 175 m |
| Schwierigkeitsgrad | mittel |
| Jahreszeit | Ganzjährig |
| Aussichtspunkte | Cloef, Erbeskopf, Burg Wildenburg |
| Besonderheiten | Premiumwanderweg in Deutschland |
Das Logo des Steigs ist ein grün-blaues Rechteck mit dem H von Hunsrück und dem S der Saarschleife. Die Wegmarkierungen zeigen das Logo in einer einfachen blau-weißen Version.