Invertase
Invertase, auch als Saccharase, β-Fructosidase und (veraltet) Invertin bezeichnet, ist ein Enzym, das Haushaltszucker (Saccharose) in Fruchtzucker (Fructose) und Traubenzucker (Glucose) hydrolytisch aufspaltet. Die resultierende Mischung heißt Invertzucker und kristallisiert im Gegensatz zu Saccharose nicht in übersättigten Lösungen. Hauptverantwortlich dafür ist die Fructose, da sie stark hygroskopisch und nur schwer kristallisierbar ist.
Invertase 1 (Saccharomyces cerevisiae) | ||
---|---|---|
Andere Namen |
| |
Masse/Länge Primärstruktur | 513 Aminosäuren | |
Isoformen | 2 | |
Bezeichner | ||
Gen-Name(n) | SUC1 | |
Externe IDs | ||
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 3.2.1.26, Glykosidase | |
Reaktionsart | glycolytische Spaltung | |
Substrat | endständige β-D-Fructofuranosidreste | |
Produkte | β-D-Fructofuranoside | |
Vorkommen | ||
Übergeordnetes Taxon | Pilze, Bakterien |
Invertase findet sich in Hefen, Pflanzen, Pilzen und Bakterien, so auch den symbiotischen Bakterien im Verdauungstrakt von Säugetieren und Menschen. Letztere besitzen zwar auch Enzyme, welche Saccharose spalten können, jedoch werden diese als Glucosidasen bezeichnet. Die Glucosidasen unterscheiden sich von den Invertasen in ihrer evolutionären Herkunft sowie im Katalyse-Mechanismus.