Invertase

Invertase, auch als Saccharase, β-Fructosidase und (veraltet) Invertin bezeichnet, ist ein Enzym, das Haushaltszucker (Saccharose) in Fruchtzucker (Fructose) und Traubenzucker (Glucose) hydrolytisch aufspaltet. Die resultierende Mischung heißt Invertzucker und kristallisiert im Gegensatz zu Saccharose nicht in übersättigten Lösungen. Hauptverantwortlich dafür ist die Fructose, da sie stark hygroskopisch und nur schwer kristallisierbar ist.

Invertase 1 (Saccharomyces cerevisiae)
Andere Namen
  • beta-Fructofuranosidase (systematischer Name)
  • Saccharase
  • Sucrase
  • Glucosucrase
  • beta-Fructosidase
  • beta-h-Fructosidase
  • beta-D-Fructofuranosid-Fructohydrolase
  • beta-Maxinvert L 1000,
  • Fructosylinvertase
  • alkalische Invertase
  • saure Invertase
  • Invertin
  • E 1103
Masse/Länge Primärstruktur 513 Aminosäuren
Isoformen 2
Bezeichner
Gen-Name(n) SUC1
Externe IDs
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 3.2.1.26, Glykosidase
Reaktionsart glycolytische Spaltung
Substrat endständige β-D-Fructofuranosidreste
Produkte β-D-Fructofuranoside
Vorkommen
Übergeordnetes Taxon Pilze, Bakterien

Invertase findet sich in Hefen, Pflanzen, Pilzen und Bakterien, so auch den symbiotischen Bakterien im Verdauungstrakt von Säugetieren und Menschen. Letztere besitzen zwar auch Enzyme, welche Saccharose spalten können, jedoch werden diese als Glucosidasen bezeichnet. Die Glucosidasen unterscheiden sich von den Invertasen in ihrer evolutionären Herkunft sowie im Katalyse-Mechanismus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.