Sachsen-Weimar
Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer). Die Haupt- und Residenzstadt war Weimar. Es entstand bei der Erfurter Teilung 1572. Ab 1741 wurden die Herzogtümer Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach in Personalunion regiert, bildeten jedoch zwei getrennte Landesteile, bis sie 1809 formell im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (ab 1815 Großherzogtum) vereinigt wurden.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Sachsen-Weimar | |
| Wappen | |
| Blason Duché de Saxe-Weimar.svg | |
| Karte | |
| Entstanden aus | Herzogtum Sachsen |
| Herrschaftsform | Herzogtum |
| Herrscher/ Regierung | Herzog |
| Heutige Region/en | DE-TH |
| Reichstag | 1 Virilstimme auf der weltlichen Bank im Reichsfürstenrat |
| Reichskreis | Obersächsisch |
| Hauptstädte/ Residenzen | Weimar |
| Dynastien | Haus Wettin (ernestinische Linie) |
| Konfession/ Religionen | lutherisch |
| Aufgegangen in | Sachsen-Weimar-Eisenach |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.