Sachsenbrücke (Pirna)
Die Sachsenbrücke ist eine Brücke über die Elbe bei Pirna und mit einer Gesamtlänge von 1071,5 m die längste Straßenbrücke im Freistaat Sachsen.
Sachsenbrücke | ||
---|---|---|
Überführt | Staatsstraße S 177 | |
Unterführt | Elbe, km 35,62 | |
Ort | Pirna | |
Konstruktion | Balkenbrücke | |
Gesamtlänge | 1071,5 m | |
Breite | 15,25 + 17,75 m | |
Längste Stützweite | 134 m | |
Konstruktionshöhe | 2,8 m | |
Baubeginn | 1997 | |
Fertigstellung | 1999 | |
Planer | Leonhardt, Andrä und Partner | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 57′ 42″ N, 13° 55′ 1″ O | |
|
Das Bauwerk liegt westlich von Pirna beim Elbekilometer 35,62. Es überführt die Staatsstraße S 177 über die Elbe sowie linkselbisch über die Bundesstraße 172, ein Gewerbegebiet und die Gleisanlagen der Elbtalbahn, außerdem rechtselbisch über die Kreisstraße K8774. Die Brücke dient zur Westumfahrung der Stadt und mit der Bundesstraße 172a als Zubringer zur Bundesautobahn 17, weshalb sie mit zwei Fahrstreifen je Richtungsfahrbahn ausgestattet ist.
Im Brückenbereich ist die Straße gerade trassiert. Die Brücke wurde von 1997 bis 1999 vom Baukonzern DYWIDAG errichtet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.