Sahrbach
Der Sahrbach ist ein 15,3 km langer, westlicher und orographisch linker Nebenfluss der Ahr in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, Deutschland.
| Sahrbach Winkelbach (Oberlauf), Houverather Bach | ||
|
Sahrbach zwischen Burgsahr und Kreuzberg | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 27188 | |
| Lage | Eifel; Landkreis Ahrweiler und Kreis Euskirchen; Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (Deutschland) | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Ahr → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | im Flamersheimer Wald bei Scheuren 50° 33′ 49″ N, 6° 53′ 45″ O | |
| Quellhöhe | ca. 384 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Kreuzberg in die Ahr 50° 30′ 38″ N, 6° 58′ 33″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 171 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 213 m | |
| Sohlgefälle | ca. 14 ‰ | |
| Länge | ca. 15,3 km | |
| Einzugsgebiet | 46,072 km² | |
| Mittelstädte | Euskirchen | |
| Kleinstädte | Bad Münstereifel | |
| Gemeinden | Kirchsahr | |
|
Das südliche Sahrbachtal | ||
|
Die Mündung des Sahrbachs in die Ahr (Kreuzberg) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.