Salza-Stausee

Der Salza-Stausee ist eine von 1947 bis 1949 errichtete Talsperrenanlage am Salzabach zwischen Bad Mitterndorf und Sankt Martin am Grimming im Bezirk Liezen in der Steiermark.

Salza-Stausee
Am Salza-Stausee
Lage Dachsteinmassiv/Grimmingstock
Zuflüsse Salzabach
Abfluss Salzabach
Größere Orte in der Nähe Bad Mitterndorf, St. Martin am Grimming
Koordinaten 47° 29′ 46″ N, 13° 57′ 4″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Gleichwinkel-Gewölbemauer
Bauzeit 1947–1949
Höhe des Absperrbauwerks 53 m
Bauwerksvolumen 22.000 m³
Kronenlänge 121 m
Kronenbreite 3 m
Basisbreite 12 m
Kraftwerksleistung 8 MW
Betreiber VERBUND Hydro Power AG
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 769 m ü. A.
Wasseroberfläche 80 ha
Stauseelänge 5 km
Stauseebreite 300 m
Maximale Tiefe 50 m (mittl. Tiefe 13,8 m)
Gesamtstauraum 11 100 000 
Einzugsgebiet 150 km²
Besonderheiten

Naturbadesee, Bootausleihstation; Fischgewässer (gesperrt); Landschaftsschutzgebiet

Höhenlage Vollstau 771 m ü. A.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.