Salzböde
Die Salzböde ist ein etwa 27,6 km langer rechter Zufluss der Lahn im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit Mündung im Landkreis Gießen im Bundesland Hessen, Deutschland. Sie hat ein Wassereinzugsgebiet von rund 140 km². Neben dem Fluss verläuft der 29 km lange Salzböderadweg.
| Salzböde | ||
| Unterhalb des Ackers die Salzwiese, die als Quellgebiet der Salzböde gilt | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 25834 | |
| Lage | Westerwald (Naturraum) Westhessisches Berg- und Senkenland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Lahn → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | an der Südflanke des 564 m hohen Würgeloh, Gemeinde Bad Endbach, nordwestlich der Ortsteile Hartenrod und westlich von Schlierbach 50° 45′ 55″ N, 8° 26′ 41″ O | |
| Quellhöhe | ca. 440 m ü. NN | |
| Mündung | bei Lollar-Odenhausen 50° 40′ 40″ N, 8° 42′ 21″ O | |
| Mündungshöhe | 164 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 276 m | |
| Sohlgefälle | ca. 10 ‰ | |
| Länge | 27,6 km | |
| Einzugsgebiet | 137,85 km² | |
| Abfluss | MQ | 1322 m³/s | 
| Linke Nebenflüsse | Schlierbach, Hülsbach, Dernbach, Römershäuser Bach, Kehlnbach, Bornsbach | |
| Rechte Nebenflüsse | Endbach, Floßbach, Seibertshäuser Bach, Subach, Vers | |
| Kleinstädte | Gladenbach, Lollar | |
| Gemeinden | Bad Endbach, Lohra, Fronhausen | |
Der längs sich der Flussaue ziehende Naturraum Salzbödetal teilt das umgebende Gladenbacher Bergland in West-Ost-Richtung.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.