San José de Maipo
San José de Maipo ist eine Kommune in den Anden Zentral-Chiles, zwischen der Hauptstadt Santiago und der Grenze zu Argentinien gelegen. Sie hat 18.189 Einwohner, von denen 70 % in der gleichnamigen Kleinstadt leben und 30 % in zahlreichen kleineren Dörfern. Das Gemeindegebiet von fast 5000 km² umfasst das gesamte Wassereinzugsgebiet des andinen Oberlaufs des Río Maipo mit seinen Zuflüssen. 800 bis 5000 m über dem Meeresspiegel gelegen, besteht das Gebiet hauptsächlich aus Hoch- und Mittelgebirgsketten mit von den Flüssen tief eingeschnittenen Tälern. Die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten sind Bergbau, Tourismus und Viehzucht. Die Trinkwasserversorgung von Santiago und die Bewässerung eines Großteils der Región Metropolitana erfolgt mit dem Wasser, das in dieser Kommune den Flüssen Yeso und Maipo entnommen wird.
Die Kommune San José de Maipo besteht aus vielen kleinen Siedlungen die sich entlang der Flüsse aufreihen. Es gibt einige aktive Vulkane an der Grenze zu Argentinien. Die in dieser Karte eingetragenen Berge markieren in etwa die Kommunalgrenzen. Ortsteile von San José Stadt aktiver Vulkan inaktiver Vulkan Berg |
San José de Maipo | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 33° 38′ 26″ S, 70° 21′ 10″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Chile | ||
Stadtgründung | 16. Juli 1792 | ||
Einwohner | 18.189 (2017) | ||
Stadtinsignien | |||
Detaildaten | |||
Fläche | 4.994,8 km2 | ||
Bevölkerungsdichte | 4 Ew./km2 | ||
Gewässer | Río Maipo, Río Colorado, Río El Yeso, Río El Volcán, Laguna Negra, Embalse El Yeso und viele andere mehr | ||
Zeitzone | UTC−4 | ||
Website | |||
Die Kirche an der Plaza de Armas | |||
Der Río Maipo (im Bild) und seine Nebenflüsse haben hier tiefe Täler eingeschnitten. | |||
Typische Hochgebirgslandschaft. Hier beim Thermalbad Baños Colina auf 2530 m. |