Saubachtalbrücke (A 4)

Die Saubachtalbrücke ist Teil der Bundesautobahn 4 und überspannt nördlich von Wilsdruff das Tal der Wilden Sau mit der Staatsstraße 177 und der Sachsdorfer Straße.

SaubachtalbrückeBW
Nutzung Bundesautobahn 4
Unterführt Wilde Sau, Staatsstraße Wilsdruff–Meißen, Straße Wilsdruff–Sachsdorf
Ort Wilsdruff/Sachsdorf
Konstruktion Spannbetonbalkenbrücke
Gesamtlänge 262,6 m
Anzahl der Öffnungen 6
Längste Stützweite 46 m
Baukosten 21,8 Millionen DM
Baubeginn 1993
Fertigstellung 1996
Lage
Koordinaten 51° 3′ 38″ N, 13° 31′ 42″ O
Höhe über dem Meeresspiegel 249,9 m ü. NN

Die Brücke wurde erstmals zwischen 1934 und 1936 im Abschnitt der Reichsautobahn zwischen Chemnitz und Dresden errichtet. 1945 folgte die Sprengung des Bauwerks und 1954 sowie 1974 die Inbetriebnahme der beiden neuen Brückenüberbauten. Im Rahmen des Ausbaus der Autobahn 4 ließ die DEGES zwei neue Balkenbrücken errichten, die 1996 fertiggestellt waren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.