Schönbielhütte
Die Schönbielhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie liegt in den Schweizer Alpen auf einem Bergvorsprung gegenüber dem Matterhorn, bei Zermatt in einer Höhe von 2694 m ü. M. in den Walliser Alpen.
Schönbielhütte SAC-Hütte | ||
---|---|---|
Schönbielhütte mit Rimpfischhorn (links), Strahlhorn, Findelgletscher und Gornergrat | ||
Lage | Nordwestlich des Matterhorns; Kanton Wallis, Schweiz | |
Gebirgsgruppe | Walliser Alpen | |
Geographische Lage: | 614760 / 94505 | |
Höhenlage | 2694 m ü. M. | |
| ||
Besitzer | SAC Monte Rosa | |
Erbaut | 1909 | |
Bautyp | Hütte | |
Übliche Öffnungszeiten | Mitte März bis Mitte September | |
Beherbergung | 80 Schlafplätze | |
Winterraum | 15 Lager | |
Weblink | Schönbielhütte | |
Hüttenverzeichnis | SAC |
Die Berghütte Schönbiel ist die letzte Aufenthaltsmöglichkeit auf der „Haute Route“ Chamonix-Zermatt. Die Patrouille des Glaciers führt am Posten Schönbiel vorbei, dieser befindet sich auf dem Gletscher unterhalb der Hütte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.