Schemu
Schemu bezeichnete im ägyptischen Kalender die Jahreszeit der Wärme, die in Elephantine meist Anfang Februar und im Nildelta, bedingt durch die Nilschwemme, Mitte Februar begann. Der Begriff „Schemu“ leitet sich von der Wurzel „schem“ („Hitze“) und „schemet“ („die Hitzige“) ab.
Schemu in Hieroglyphen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Schemu Šmw Die (Zeit) der Wärme | ||||||
Scham Š3m Wärme |
Im Papyrus Ebers wird Bezug auf das altägyptisch dreigeteilte Jahr genommen, weshalb dort „Schemu“ als „Scham“ geschrieben und mit „Zeit der Wärme , Zeit der Erwärmung“ übersetzt wird; im koptischen Kalender jedoch mit „Hitze“, da der koptische Kalender nur zwei Jahreszeiten umfasst.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.