Schifffahrt und Bootsbau im Alten Ägypten
Die Schifffahrt im Alten Ägypten war geprägt durch die Geographie des Landes. Der Nil, das unmittelbar angrenzende fruchtbare Land unterschiedlicher Breite und die Wüste haben den Charakter einer Stromoase, aus der sich zwangsläufig eine Flussgesellschaft entwickelte. Der Fluss wurde zur Handelsstraße Ägyptens. Er stellt das Band dar, das das Land vereinigte und zusammenhielt. Ägypten ist, wie Herodot sagte, ein Geschenk des Nils. Es war daher nur konsequent, das Medium Wasser zu nutzen, und sehr früh schwimmende Untersätze und später Boote zu bauen. Der Besitz und Gebrauch von Booten war auch während der jährlichen Nilschwemme zur Fortbewegung erforderlich, da das Land überflutet und von zahlreichen Kanälen und Wasserrückhaltebecken durchzogen war. Zahlreiche Dörfer lagen während der Jahreszeit Achet auf Warften.
Zeitzeugen für die Schifffahrt und den Bootsbau im Alten Ägypten sind Bootsdarstellungen als Felszeichnungen, auf Papyrus, Reste von bemalten Feuersteinen, Graffiti-ähnliche Darstellungen auf Gebäudewänden, Grabzeichnungen, Skizzen auf Wüstenfelsen sowie Felsbrocken. Schriftliche Unterlagen sind erhalten als Werftprotokolle, Schiffstagebücher, Geschäftsberichte, Import- und Exportlisten und juristische Dokumente. Darüber hinaus gibt es Tempelzeichnungen und Reliefs von Booten und deren Einsatz bei Kämpfen auf dem Nil sowie bei kultischen Zeremonien. Gefunden wurden auch Bootsmodelle aus Terrakotta, Metall, Knochen und Elfenbein sowie lebensgroße Boote als Grabbeigaben.
Aus der frühdynastischen Periode sind Bootsmodelle und schiffbauliche Fragmente, die Sonnenbarke des Cheops aus dem Alten Reich sowie Modelle von Begräbnisbooten aus dem Mittleren Reich erhalten. Aus dem Neuen Reich sind reichlich Konstruktionshinweise und schiffbauliche Details bekannt, jedoch keine archäologischen Überreste von Booten. Informationen und Quellen mit Aussagen über Schifffahrt und Bootsbau werden mit dem Ende des Neuen Reiches immer spärlicher, bis sie in der griechisch-römischen Zeit wieder aufleben. Die Schilderung der Schifffahrt und des Bootsbaues des Alten Ägyptens beschränkt sich daher auf die Zeit bis zum Ende des Neuen Reiches.