Schladitzer See
Schladitzer See | ||
---|---|---|
Ansicht Richtung Norden | ||
Geographische Lage | Landkreis Nordsachsen, Sachsen | |
Ufernaher Ort | Leipzig Delitzsch | |
Daten | ||
Koordinaten | 51° 26′ 25″ N, 12° 20′ 17″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 104 m ü. NN | |
Fläche | 2,18 km² | |
Volumen | 25.000.000 m³ | |
Umfang | 6,5 km | |
Maximale Tiefe | 22 m | |
Mittlere Tiefe | 12 m | |
Besonderheiten |
Der Schladitzer See ist das Tagebaurestloch des ehemaligen Braunkohletagebaus Breitenfeld im Nordwesten Sachsens, etwa elf Kilometer nördlich der Leipziger Innenstadt und rund zwölf Kilometer südlich von Delitzsch.
Umgeben ist der See von der Gemeinde Rackwitz und den Schkeuditzer Ortsteilen Hayna und Wolteritz. Der See wurde von 1999 bis 2012 geflutet, die Wasserfläche beträgt 220 Hektar.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.