Leoben
Leoben [] ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark und mit 25.140 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) nach der Landeshauptstadt Graz dessen zweitgrößte Stadt. Bezirks- und Landesgericht sowie die Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes haben hier ihren Sitz. Zudem befindet sich die Montanbehörde Süd in Leoben.
| Stadtgemeinde Leoben | ||
|---|---|---|
| Wappen | Österreichkarte | |
| Basisdaten | ||
| Staat: | Österreich | |
| Bundesland: | Steiermark | |
| Politischer Bezirk: | Leoben | |
| Kfz-Kennzeichen: | LE | |
| Fläche: | 107,77 km² | |
| Koordinaten: | 47° 23′ N, 15° 6′ O | |
| Höhe: | 541 m ü. A. | |
| Einwohner: | 25.140 (1. Jän. 2023) | |
| Bevölkerungsdichte: | 233 Einw. pro km² | |
| Postleitzahlen: | 8700, 8792 | |
| Vorwahl: | 03842 | |
| Gemeindekennziffer: | 6 11 08 | |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Erzherzog-Johann-Straße 2 8700 Leoben | |
| Website: | ||
| Politik | ||
| Bürgermeister: | Kurt Wallner (SPÖ) | |
| Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (31 Mitglieder) |
||
| Lage von Leoben im Bezirk Leoben | ||
| Leobener Innenstadt, in der Murschleife gelegen | ||
| Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria | ||
Die Stadt hat eine lange Tradition im Berg- und Hüttenwesen. Mit einem Werk der Voestalpine im Stadtteil Donawitz ist sie einer der bedeutendsten Standorte der österreichischen Eisen- und Stahlindustrie. Sie ist das Zentrum des obersteirischen Industrieraums und Sitz der Montanuniversität.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.