Rothaar
Die Rothaar, Namensgeberin des Rothaargebirges, ist ein Gebirgskamm desselben zwischen dem Wittgensteiner Land im Südosten und dem Sauerland im Nordwesten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Hochsauerlandkreis und Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen. Er gliedert sich in die bis 771,2 m hohe Kühhuder Rothaar im Nordosten und die bis 756,0 m hohe Rüsper Rothaar im Südwesten, wobei von der Kuhhüder Rothaar die knapp unter 700 m bleibende Schmallenberger Höhe abzweigt und mit dem Hauptkamm zusammen die Latropschlucht an der Latrop um das gleichnamige Kleindorf Latrop einfasst.
| Rothaar | |||
|---|---|---|---|
| Der Härdler (756,0 m), Hauptberg der Rüsper Rothaar, von Westen | |||
| Alternative Namen | Kühhuder und Rüsper Rothaar | ||
| Haupteinheitengruppe | 33 → Süderbergland | ||
| Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | 333 → Rothaargebirge | ||
| Region 5. Ordnung | 333.52, 333.41 → Rothaar | ||
| Höchster Gipfel | Albrechtsberg (771,2 m) | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 51° 5′ 56″ N, 8° 18′ 23″ O | ||
| |||
| Kreis | Kreis Siegen-Wittgenstein, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe | ||
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.