Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz–Oberdittmannsdorf

Die Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz–Oberdittmannsdorf war eine sächsische Schmalspurbahn. Sie verlief vom Bahnhof Klingenberg-Colmnitz nach Oberdittmannsdorf und verband die Schmalspurbahnen Klingenberg-Colmnitz–Frauenstein und Freital-Potschappel–Nossen miteinander. Die Strecke wurde 1971 stillgelegt.

Klingenberg-Colmnitz–Oberdittmannsdorf
Streckennummer:6977; sä. KO
Streckenlänge:18,466 km
Spurweite:750 mm (Schmalspur)
Maximale Neigung: 32 
Minimaler Radius:100 m
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
0,000 Klingenberg-Colmnitz 436 m
(Anschluss von Hauptbahn Dresden–Werdau)
nach Frauenstein
1,770 Colmnitz 433 m
Bahnstrecke Dresden–Werdau
3,230 Niedercolmnitz 410 m
4,588 Wildgatterbrücke (6,5 m)
5,935 Wildgatterbrücke (6,5 m)
7,830 Naundorf (b Freiberg/Sachs) 365 m
8,840 Viadukt Naundorf (85 m)
8,900 Naundorf (b Freiberg/Sachs) Hp 351 m
11,330 Falkenberg (b Freiberg/Sachs) 330 m
14,110 Niederschöna 343 m
14,975 Brücke Rodelandbach (10,2 m)
16,220 Oberschaar 343 m
von Nossen
18,470 Oberdittmannsdorf 335 m
nach Freital-Potschappel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.