Schmalspurbahn Wolkenstein–Jöhstadt

Die Schmalspurbahn Wolkenstein–Jöhstadt (auch Preßnitztalbahn) war eine sächsische Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm im mittleren bzw. oberen Erzgebirge. Sie führte von Wolkenstein bis an die sächsisch-böhmische Landesgrenze bei Jöhstadt. Sie verlief ab Wolkenstein zunächst etwa zwei Kilometer im Zschopautal, bis Schmalzgrube im Preßnitztal und danach im Schwarzwassertal. Die in den Jahren 1984 und 1986 in zwei Etappen stillgelegte Strecke wurde zwischen 1992 und 2000 auf dem Abschnitt Steinbach–Jöhstadt als Museumsbahn wiederaufgebaut. Im Jahr 2023 erfolgte der Wiederaufbau des Bahnhofes Oberschmiedeberg, der in den nächsten Jahren mit Steinbach verbunden werden soll.

Wolkenstein–Jöhstadt Ldst
Ausschnitt aus der Streckenkarte Sachsens 1902
Streckennummer:6975; sä. WJ
Kursbuchstrecke:422 (1984); 12600 (2008);
Streckenlänge:24,328 km
Spurweite:750 mm (Schmalspur)
Maximale Neigung: 25 
Minimaler Radius:80 m
Höchstgeschwindigkeit:25 km/h
0,000 Wolkenstein (Schmalspurbahnhof) 392 m
von Flöha (Normalspur)
Dreischienengleis 1435 / 750 mm (abgebaut)
Zschopau (55 m)
Zschopau (66,79 m)
1,900 Abzw Wolkenstein Stw 1
nach Annaberg-Buchholz unt Bf (Normalspur)
2,010 Zschopau (54 m)
2,736 Preßnitz (24 m)
3,212 Preßnitz (24 m)
3,584 Preßnitz (37,2 m)
3,745 Mühlgraben (31,5 m)
3,830 Streckewalde 417 m
3,977 Preßnitz (26,5 m)
4,306 Preßnitz (27,9 m)
4,846 Preßnitz (40,8 m)
5,257 Preßnitz (17,88 m)
5,555 Preßnitz (23,92 m)
5,732 Mühlgraben (11,35 m)
5,941 Preßnitz (27,54 m)
6,040 Großrückerswalde 442 m
7,017 Preßnitz (17,88 m)
7,582 Preßnitz (26,4 m)
7,836 Preßnitz (32,8 m)
9,156 Preßnitz (26,4 m)
9,271 Werkgraben (11,7 m)
9,369 Preßnitz (31,8 m)
9,424 Niederschmiedeberg 481 m
Anschluss dkk
9,944 Mühlgraben (13,36 m)
10,843 Preßnitz (31,8 m)
12,417 Preßnitz (23,95 m)
12,749 Preßnitz (48 m)
13,357 Preßnitz (18,58 m)
13,550 Oberschmiedeberg 525 m
14,220 Preßnitzbrücke (17,68 m)
14,577 Oberschaar (69,5 m)
14,63 Mühlgraben (20,64 m)
14,750 (Gleisende)
14,812 Preßnitz (14,76 m)
14,956 Steinbach (bei Jöhstadt) 543 m
15,500 Wildbach (seit 2000) 545 m
16,226 Preßnitz (23,75 m)
16,560 Stolln (seit 1998) 560 m
16,588 Preßnitz (19,5 m)
18,350 Forellenhof (seit 1996) 590 m
18,727 Preßnitz (16 m)
18,920 Schmalzgrube 598 m
19,017 Schwarzwasser (13,02 m)
21,200 Loreleifelsen (seit 1994) 650 m
21,410 Schwarzwasser (26 m)
21,675 Schwarzwasser (34 m)
21,770 Schlössel 666 m
22,223 Schwarzwasser (13,2 m)
22,400 Ausstellungs- und Fahrzeughalle (seit 2014) 675 m
22,592 Mühlgraben (18,5 m)
22,950 Jöhstadt 684 m
23,250 (Gleisende)
23,260 Schwarzwasser
23,56 von Angerscher Möbel- und Fladerscher Fabrik Dürrenberg
23,575 Schwarzwasser
24,328 Jöhstadt Ldst. 702 m
24,380 (Streckenende)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.