Schneidjoch
Das Schneidjoch ist ein 1811 m ü. A. hoher Berg im nördlichsten Teil der Brandenberger Alpen in Tirol, Österreich, nahe der Grenze zu Bayern. Früher wurde er den Bayerischen Voralpen zugerechnet.
| Schneidjoch | ||
|---|---|---|
|
Guffert (rechts) und Schneidjoch (links) von Westen | ||
| Höhe | 1811 m ü. A. | |
| Lage | Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Brandenberger Alpen | |
| Dominanz | 1,9 km → Guffert | |
| Schartenhöhe | 345 m ↓ Issalm | |
| Koordinaten | 47° 34′ 0″ N, 11° 47′ 21″ O | |
|
| ||
Bekannt ist der Berg insbesondere für die in einer Quellgrotte aufgefundenen rätischen Inschriften, die in der Literatur nach dem nächstgelegenen Ort auch Steinberg-Inschriften oder Inschriften von Steinberg genannt werden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.