Schottengasse
Die Schottengasse befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt. Sie besteht seit dem Mittelalter, ihre heutige Namensform existiert seit 1795. Benannt ist die Gasse nach dem Wiener Schottenstift, das an der Schottengasse liegt.
Schottengasse | |
---|---|
Straße in Wien-Innere Stadt | |
Basisdaten | |
Ort | Wien-Innere Stadt |
Ortsteil | Innere Stadt |
Angelegt | 12./13. Jh. |
Neugestaltet | 1862 |
Hist. Namen | Beim Schottentor, Innerhalb Schottentor, Zu den Schotten, Gegen dem Schottentor, In den Schotten, Straße nach dem Schottentor |
Anschlussstraßen | Herrengasse (im Süden), Währinger Straße (im Norden) |
Querstraßen | Helferstorferstraße, Mölker Steig, Mölker Bastei, Schottenbastei, Wiener Ringstraße, Maria-Theresien-Straße |
Plätze | Freyung, Rooseveltplatz |
Bauwerke | Schottenstift, Melker Hof, Creditanstalt-Bankverein, Palais Ephrussi |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, U-Bahn-Linie U2, Straßenbahnlinie 1, D, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, Autobuslinie 1A |
Technische Daten | |
Straßenlänge | ca. 330 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.