Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg
Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1), auch Albsteig, ist ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins entlang der Nordseite der Schwäbischen Alb. Er führt in 25 Tagesetappen über insgesamt 365 Kilometer und über 8000 Höhenmeter von Donauwörth nach Tuttlingen und folgt dabei dem Albtrauf. Dadurch berührt er auch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb der UNESCO.
Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg | |
---|---|
Schloss Lichtenstein am Albtrauf
| |
Karte | |
Daten | |
Länge | ca. 365 km |
Lage | Baden-Württemberg, Bayern Schwäbische Alb |
Betreut durch | Schwäbischer Albverein |
Markierungszeichen | Rotes Dreieck mit Spitze Richtung Tuttlingen |
Startpunkt | Rathaus Donauwörth 48° 43′ 5,4″ N, 10° 46′ 51,4″ O |
Zielpunkt | Rathaus Tuttlingen 47° 57′ 30″ N, 8° 45′ 47,1″ O |
Typ | Fernwanderweg |
Höhenunterschied | 631 m |
Höchster Punkt | 1015,7 m ü. NHN (Lemberg) |
Niedrigster Punkt | 384 m ü. NHN (Gingen) |
Schwierigkeitsgrad | mittel bis schwer, je nach Etappe |
Jahreszeit | Frühling bis Herbst |
Monate | April bis Oktober |
Besonderheiten | Qualitätswanderweg |
Als Wegzeichen ist der Weg mit einem roten Dreieck gekennzeichnet, dessen Spitze in Richtung Tuttlingen weist. Parallel dazu verläuft der Schwäbische-Alb-Südrand-Weg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.