Schwarzatalsperre
Die Schwarzatalsperre bzw. der Stausee Schwarzabruck (Schwarzabecken) ist ein Pumpspeicher-Stausee im Tal der Schwarza bei Häusern im Südschwarzwald.
| Schwarzatalsperre | |||
|---|---|---|---|
| Stausee Schwarzabruck im Tal der Schwarza | |||
| Lage | Landkreis Waldshut, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald | ||
| Zuflüsse | Schwarza | ||
| Größere Orte in der Nähe | Häusern, Schluchsee | ||
|
| |||
| Koordinaten | 47° 45′ 14″ N, 8° 11′ 26″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1929–1931 | ||
| Höhe über Talsohle | 36 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 43 m | ||
| Bauwerksvolumen | 44 000 m³ | ||
| Kronenlänge | 158 m | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 723 m | ||
| Wasseroberfläche | 20 ha | ||
| Stauseelänge | 950 m | ||
| Stauseebreite | 270 m | ||
| Speicherraum | 1,29 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 20,54 km² | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.