Schweizer Parlamentswahlen 1995

Die Schweizer Parlamentswahlen 1995 fanden am 22. Oktober 1995 statt. Dabei waren die 200 Mandate des Nationalrats sowie 39 der 46 Mandate im Ständerat neu zu vergeben. Diese 45. Legislaturperiode dauerte vier Jahre bis Oktober 1999.

1991Gesamterneuerungswahlen
des Nationalrats 1995
1999
Wahlbeteiligung: 42,3 %
 %
30
20
10
0
21,8
20,3
16,8
14,9
5,2
4,0
3,1
2,7
1,8
9,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1991
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+3,3
−0,7
−1,2
+3,0
−1,0
−1,1
−0,3
−0,3
−1,0
−0,8

Im Nationalrat kam es zu aussergewöhnlich hohen Gewinnen für die Sozialdemokraten. Die SP gewann 15 Sitze und machte dadurch die Verluste der 1980er-Jahre wett. Eine weitere Siegerin war die Schweizerische Volkspartei, die um vier Sitze zulegen konnte; in mehreren Kantonen wie St. Gallen, Luzern und Schwyz stellte sie erstmals Nationalräte.

Die sozialdemokratischen Gewinne gingen hauptsächlich zulasten der Grünen, welche sechs Nationalratssitze verloren.

Im Ständerat gab es keine grossen Veränderungen Die SP legt um 2 Sitze zu (von 3 auf 5), die Lega dei Ticinesi verlor ihren einzigen Ständeratssitz nach vier Jahren wieder.

Die Wahlbeteiligung erreichte bei den Nationalratswahlen 1995 mit 42,5 % ihren bisher tiefsten Wert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.