Scottish FA Cup 2020/21
Der Scottish FA Cup wurde 2020/21 zum 136. Mal ausgespielt. Der wichtigste schottische Fußball-Pokalwettbewerb, der offiziell als Scottish Cup 2020/21 ausgetragen und vom Schottischen Fußballverband geleitet wurde, begann am 28. November 2020 und endete mit dem Finale am 22. Mai 2021 im Hampden Park von Glasgow. Nach neun Jahren mit dem Sponsorennamen William Hill wurde der Wettbewerb ohne Titelsponsor ausgespielt. Als Titelverteidiger startete der gleichzeitige Rekordsieger Celtic Glasgow in den Wettbewerb. Der schottische Verband änderte das Format für den schottischen Pokal 2020/21 mit überarbeiteten Wettbewerbsregeln aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie. So gab es unter anderem in der Geschichte des Wettbewerbs erstmals keine Wiederholungsspiele bei einem Unentschieden nach 90 Minuten geben.
Scottish FA Cup | |
Verband | Scottish FA |
Erstaustragung | 1873/74 |
Mannschaften | 100 |
Spielmodus | K.-o.-System |
Titelträger | FC St. Johnstone (2. Titel) |
Rekordsieger | Celtic Glasgow (40 Siege) |
Website | scottishfa.co.uk |
Qualifikation für | UEFA Europa League |
Im diesjährigen Endspiel um den schottischen Pokal standen sich die beiden Erstligisten Hibernian Edinburgh und FC St. Johnstone gegenüber. Die „Hibs“ aus Edinburgh erreichten das Endspiel zum 15. Mal seit 1887. Davon gewannen sie lediglich drei, zuletzt im Jahr 2016. Für die „Saints“ ist es das zweite Pokalfinale nach 2014, in dem sie gegen Dundee United gewannen. Die „Saints“ hatten drei Monate zuvor zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Ligapokal gewonnen als sie Livingston bezwangen. St. Johnstone gewann das Endspiel durch ein Tor von Shaun Rooney mit 1:0 und qualifizierte sich als Pokalsieger für die Europa League.